Die Diagnostik wird somit erleichtert. Auch über Allergien, Medikamentenunverträglichkeiten und vorhandene chronische Krankheiten wird der Facharzt informiert.
Der Hausarzt wiederum sammelt die Informationen sämtlicher Facharzt- und Krankenhaus-berichte und koordiniert so in enger Zusammenarbeit mit den Fachärzten die entsprechende Diagnostik und Therapie mit dem Ziel einer optimalen Patientenbetreuung.
Man sollte sich deshalb für Facharztbesuche immer einen Überweisungsschein ausstellen lassen, da nur in diesem Fall der Facharzt dem Hausarzt einen Bericht zusendet und dann Untersuchungsergebnisse fundiert besprochen werden können.
Kuranträge, Atteste, Rentenanträge oder Anfragen zu Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit können nur sinnvoll und umfassend bearbeitet werden, wenn die entsprechenden Berichte vorliegen.